Wir bilden Lernende zusammen mit Partnerbetrieben in der Ostschweiz aus und fördern damit den Berufsnachwuchs in der Region. Gemeinsam für die Lehre.
Seit 2005 bringen wir Lernende und Unternehmen zusammen und schaffen attraktive Lehrstellen in der Region. Die Idee: Betriebe, die nicht alle Anforderungen einer dreijährigen kaufmännische Ausbildung erfüllen, arbeiten im Berufslab zusammen und bündeln so ihr Know-how.
Die Vorteile für Unternehmen
Im BerufsLab können Sie sich eine Lehrstelle mit anderen Betrieben teilen und gemeinsam Lernende ausbilden. Wir übernehmen die Gesamtverantwortung – von der Rekrutierung, über die administrative Begleitung bis hin zur persönlichen und administrativen Betreuung der Lernenden.
Referenzen

„Ich habe mich für eine Lehre beim BerufsLab entschieden, weil ich es eine gute Sache finde, dass man verschiedene Betriebe kennenlernt. Ich finde man hat für nach der Lehre bessere Chancen eine Stelle zu bekommen und mehr Freiheit auszusuchen.“

«Ich habe mich für die Lehrstelle beim BerufsLab entschieden, da ich möglichst viele verschiedene Abteilungen kennenlernen wollte und mir diese Möglichkeit damit gegeben wird. »

«Bisher hat das BZWU Lernende nur von der schulischen Seite her ausgebildet. Die Vorgaben für einen Ausbildungsbetrieb sind umfassend. Dank der Partnerschaft mit dem BerufsLab erhalten wir ein grosses Know-how in der Rekrutierung sowie in der Ausbildungsplanung und -begleitung von Lernenden.»

„Ich bin dem BerufsLab sehr dankbar für die Möglichkeit, Sport und Ausbildung zu kombinieren. Trotz meines sehr durchgeplanten Tagesablaufs, konnte ich eine abwechslungsreiche Lehre absolvieren.“

«Ich konnte mir das Wissen von drei Betrieben aus komplett unterschiedlichen Branchen aneignen. Meine mehr als nur spannende und abwechslungsreiche Ausbildung hat mich für die Arbeit in den verschiedensten Unternehmen vorbereitet.»

„Das Berufslab ist für mich eine wichtige Unterstützung mit kompetenten Ansprechpersonen. Die Zusammenarbeit ist unkompliziert und lösungsorientiert.“

«Das BerufsLab bietet Lernenden einen vielseitigen Einblick in eine oder mehrere Branchen / Unternehmen.
Wir sind als auszubildender Betrieb darauf bedacht, unseren Lernenden eine spannende Ausbildung in einer familiären Umgebung zu bieten.»

«Seit über 10 Jahren bilden wir als Ausbildungsbetrieb mit dem BerufsLab erfolgreich motivierte Lernende aus. Wir werden bei der zeitintensiven Auswahl von neuen Lernenden und deren Ausbildung massgebend unterstützt. Dank der Ausbildung in bis zu drei verschiedenen Lehrbetrieben sammeln unsere Lernenden wichtige Erfahrungen für die Zukunft .»

Der Kaufmännische Verband Ostschweiz ist als Verbandsvertreter des kaufmännischen Berufsbildes aber auch als Ausbildungsbetrieb seit Beginn an Mitglied beim BerufsLab und entsprechend im Netzwerk aktiv engagiert. Uns verbindet, nebst dem Erhalt des Erfolgsrezepts der dualen Ausbildung, die zukunftsorientierte Ausbildung der jungen Kaufleute.
Wir vom Kaufmännischen Verband Ostschweiz können und wollen uns für die Sicherstellung der Arbeitsmarktfähigkeit der Lernenden engagieren und zusammen mit dem BerufsLab die Entwicklung der kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Grundkompetenzen in der Ausbildung fördern.

Wir sind beim BerufsLab dabei, weil wir nicht die kompletten Anforderungen der KV-Ausbildung inhaus anbieten können. die Zusammenarbeit bzw. das Teilen eines Ausbildungsplatzes mit anderen Unternehmen, bietet uns somit trotzdem die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Berufsbildung z leisten.
Die Voreile der Zusammenarbeit mit dem BerufsLab sehen wir in folgenden Bereichen:
Unterstützung beim Ausbildungsprogramm (ALS, PE, etc.)
immer auf dem Laufenden in schulischen Angelegenheiten
allg. Unterstützung und Hilfestellung, die immer gewährleistet ist

«Ich habe mich für das BerufsLab entschieden, weil mich die abwechslungsreiche Lehre interessiert hat. Man ist jedes Jahr bei einem anderen Betrieb, lernt neue Leute und Aufgaben kennen und sammelt dabei viele Erfahrungen.»
Für Newsletter anmelden und keine News mehr verpassen.