Projekt Beschreibung
Zielgruppe | Lernende im 1. und 2. Lehrjahr |
Workshop | Agiles Selbstmanagement |
Coach
|
Désirée Bartl
|
Datum
|
nächste Durchführung noch offen |
Zeit | 4 Lektionen von 8.30h bis 12.00h |
Ort | BerufsLab, Teufener Strasse 25, 9000 St. Gallen |
Teilnehmer | max. 12 Kursteilnehmer |
Mitbringen | Laptop |
Kursbeschrieb
Wir leben in einer Welt voller Ablenkungen. Ständig piept, vibriert, klingelt oder leuchtet etwas in unserer direkten Umgebung und verlangt unsere Aufmerksamkeit.
“Keep it simple” ist nach wie vor die beste Herangehensweise an Planung im Selbstmanagement. Die Planung von Aufgaben sollte so einfach und übersichtlich wie möglich sein. Einfache digitale Tools und das Wissen, welche Techniken anzuwenden sind, reichen in der Regel vollkommen aus, um eine Tagesplanung zu gestalten, einen Überblick zu Standardaufgaben zu erhalten oder auch längerfristige Vorhaben voranzubringen.
Lernziele
Die Teilnehmer…
- können Ziele für die persönliche Zeitplanung klar formulieren
- können Prioritäten auf die wichtigen Teile eines Projektes setzen (Pareto-Prinzip)
- können den Arbeitsalltag effizienter und bewusster planen (Alpenmethode)
- kennen Ihre eigene Leistungskurve
- können Aufgaben nach Wichtigkeit einteilen (ABC-Analyse)
- erkennen Arbeiten als wichtig und können diese richtig einplanen (Eisenhower-Prinzip)
- können Stressoren erkennen und deren Abbau richtig planen (Disstress und Eustress)